Anwendungsmöglichkeiten
Keine Anforderung ist wie eine andere – aber gute Lösungen lassen sich oft in ähnlicher Weise verwenden.
Hier sind einige fiktive Fallbeispiele, wie das Ki·ON-System eingesetzt werden kann.
Die umfassende Verwaltungslösung für Kitas
Ki·ON bietet umfassende und einzigartige Funktionen für alle Anforderungen bei der Verwaltung von Kindertageseinrichtungen.
Beginnend mit der Online-Anmeldung eines Kindes, über die Bearbeitung von Wartelisten, die Verwaltung der Personen und Leistungen sowie ElternKommunikation per Messenger-App, bis hin zur richtungsweisenden Leistungsabrechnung – Ki·ON ist die Lösung für Ihre tägliche Arbeit.
Mit unserer Online-Anmeldung und der Aufnahmeplanung bieten wir Ihnen das Komplettprogramm für Ihren Anmeldeprozess, die Platzvergabe und die Elternkommunikation. Ist bei Ihnen bereits ein anderes Kita-Anmeldeportal im Einsatz? Wir bieten Ihnen mit Ki·ON die passenden Schnittstellen zu allen gängigen Lösungen.
Mit einem umfassenden Stammdaten- und Leistungsmanagement bildet Ki·ON Ihre gesamten Betreuungsleistungen ab. Sowohl individuelle Betreuungs- und Zusatzangebote als auch Gruppen- und Platzbelegungen oder Ferien- und Sonderöffnungen lassen sich einfach und übersichtlich verwalten und mit unserer richtungsweisenden Leistungsabrechnung abrechnen. Mit der Ki·ON GO! App können auch kurzfristige Änderungen bei An- und Abwesenheitszeiten und Terminen zwischen Eltern und Einrichtung blitzschnell kommuniziert werden.
Ki·ON bietet Ihnen die Möglichkeit alle Kanäle der Kommunikation optimal zu nutzen. Erstellen Sie mühelos Briefe, Formulare und Bescheide und versenden Sie diese rechtssicher per Post - Wenn es schnell gehen muss, verwenden Sie die Chat-Funktion der Ki·ON GO! App. Dokumente und Nachrichten im Archiv können Sie jederzeit abrufen und erneut an Mitarbeitende, Eltern oder Behörden verschicken.
In Deutschland gibt es vielfältige Anforderungen an die Berechnung von Beiträgen im Bereich der Kindertagesbetreuung. Berechnen Sie mit Ki·ON alle Arten von Beiträgen unter Berücksichtigung beliebiger Ermäßigungen und Vergünstigungen – jederzeit für beliebige Perioden – auch rückwirkend oder als Prognose – auch wenn sich die Abrechnungssystematik zwischenzeitlich vollständig ändert. Wir realisieren mit ihnen schnell und zuverlässig alle spezifischen Regelungen zur Abrechnung, inklusive aller Buchungsanweisungen.
Gestalten Sie mit Ki·ON die Abrechnung aller Leistungen exakt, differenziert und übersichtlich. Das System bucht alle Kostenanteile sachgerecht auf die entsprechenden Forderungskonten. Nacherfasste Leistungen und rückwirkend angepasste Beitragsfestsetzungen werden periodengerecht und transparent nachberechnet – natürlich mit Verrechnung bereits gezahlter Beiträge. Unsere Beitragsrechner bieten stets die Möglichkeit, alle Einnahmen auch prospektiv differenziert zu berechnen. Damit bietet Ihnen Ki·ON die Möglichkeit vorausschauend zu planen.
Ki·ON verfügt über eine Debitorenbuchhaltung mit umfangreichen Möglichkeiten zur Verwaltung offener Posten. Forderungen können direkt über das integrierte SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen werden. Mahnen Sie säumige Zahlungen oder vereinbaren Sie Ratenzahlung mit Ihren Kunden. Die relevanten Offenen Posten werden automatisch für anstehende Zahlungseinzüge berücksichtigt. Natürlich können alle Buchungen über eine Schnittstelle an Ihr Finanzbuchhaltungssystem übergeben werden – damit können Sie z. B. alternativ das Forderungsmanagement in Ihrer zentralen Buchhaltung erledigen.
Ki·ON ist die Benchmark-Lösung für die Verwaltung und Abrechnung von Kindertageseinrichtungen. Unabhängig von regionalen Anforderungen und Einrichtungsarten (Kita, Hort, Schule, Behörde oder Verwaltung) stellen wir Ihnen eine perfekte Abrechnungs-Kompetenz über die gesamte Betreuungshistorie inklusive einer Wertaufholung zur Verfügung. Für Behörden bietet das System zentrale Funktionen zur Anmeldungssteuerung, Aufnahmeplanung, Beitragsfestsetzung und Bescheidwesen sowie Buchungen in kaufmännischer Systematik mit der Möglichkeit zur Überleitung in ein kameralistisches Finanzsystem.
Eine effiziente Auswertung betrieblicher Daten gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die internen und externen Anforderungen an das Berichtswesen zu bedienen. Ki·ON bietet eine umfassende Toolbox zur Realisierung Ihrer Analysen. Verfügbar sind neben zahlreichen vordefinierten Berichten und Auswertungen auch kundenindividuelle Listen, Formulare und Statistiken von der Platzvergabe über die Budgetauswertung bis hin zum Personalmanagement. Daneben gibt es die Möglichkeit, Dokumente selbst als Serienbriefe zu konfigurieren.
Schnell und einfach die Daten für die Buchhaltung, den Steuerberater oder für die Platzbelegungsstatistik exportieren: Ki·ON bietet leistungsfähige Excel-Ausgaben und Schnittstellen zu gängigen Finanzbuchhaltungssystemen (z. B. DATEV, Navision, SAP) und unterstützt das SEPA-Lastschriftverfahren. Ki-ON steht im bidirektionalen elektronischen Austausch mit verschiedenen behördlichen Kita-Portalen zur Online-Anmeldung und Abrechnung. Selbstverständlich stellt Ki·ON auch die elektronischen Daten für die Bundesstatistik zur weiteren Verwendung im IDEV-Portal der Länder bereit.
Software "Made in Germany": Unsere Entwicklungsabteilung besteht aus erfahrenen Software-Entwickler:innen, Datenbank-Expert:innen und Systemadministrator:innen und arbeitet in einem kontinuierlichen Entwicklungs- und Qualitätssicherungsprozess an der steten Weiterentwicklung des Ki·ON-Systems. Softwareanpassungen und Digitalisierungsprozesse setzen wir in agilen Teams aus IT-Entwicklung und Produktmanagement schnell und kompetent um.
Die Arbeit mit Ki·ON ist ein Prozess. Wir liefern Ihnen hierzu unsere umfassende Software und begleiten Sie nachhaltig bei der Konzeption und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsziele. Unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit IT-Expertise. Sie profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung unseres Beratungsteams mit und bei großen Trägern von Kindertageseinrichtungen.
Freundlich und hilfsbereit ist das Ki·ON-Support-Team für Sie da. Wir finden gemeinsam eine schnelle und klare Antwort auf Ihre Fragen zur Benutzung der Software. Wenn Sie möchten auch sofort! Über unsere Telefon-Hotline, einen Video-Call oder über unser interaktives Ticket-System bleiben wir in Kontakt bis wir die optimale Lösung für Sie gefunden haben. Ein breitgefächertes Schulungsangebot zu allen relevanten Themen beim Einsatz unserer Software rundet unseren Support ab.
Erfassen Sie neue Anmeldungen und Anträge über die Online-Anmeldung. Sparen Sie mit unserer intuitiv zu bedienenden Software Zeit bei der Verwaltung Ihrer Daten. Kommunizieren Sie zeitgemäß mit den Eltern über die Ki·ON GO! App. Ki·ON schenkt Ihnen wertvolle Zeit und schafft neue Freiräume für den persönlichen Kontakt mit Kindern und Eltern.
Erfassen und verarbeiten Sie standortübergreifend alle Vertrags- und Leistungsdaten, Informationen zur Beitragsfestsetzung und erstellen Sie mühelos Vertragsunterlagen. Führen Sie Abrechnungen aus und erledigen Sie die Personalplanung. Mit der Ki·ON GO! App bleiben Sie mit dem gesamten Team jederzeit im Austausch.
Ob als kleiner oder großer Träger einer Kommune oder Kirche, als Träger der öffentlichen Wohlfahrt, als gemeinnütziger Verein oder als privatwirtschaftliches Unternehmen – Ki·ON, die Ki·ON-Online-Anmeldung und die Ki·ON GO! App werden in allen diesen Anwendungsfällen erfolgreich eingesetzt. Profitieren auch Sie von über 25 Jahren Einsatz in der Praxis, unserem Expertenwissen und den Impulsen unzähliger Ki·ON-Anwender.
Keine Anforderung ist wie eine andere – aber gute Lösungen lassen sich oft in ähnlicher Weise verwenden.
Hier sind einige fiktive Fallbeispiele, wie das Ki·ON-System eingesetzt werden kann.
Privat gewerblich oder durch einen gemeinnützigen Träger betriebene einzelne Kindertageseinrichtung
Mehrere Einrichtungen eines konfessionellen Trägers, in verschiedenen Kommunen der Diözese bzw. des Kirchenkreises
Einrichtungsunabhängige Kommunale Beitragsfestsetzung für Einrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft.
Zentrales Berichtssystem für die politische Arbeit im Rahmen eines Rahmenvertrages für Mitglieder des Verbands
Alle Einrichtungen (in freier und in kommunaler Trägerschft) einer Großstadt / eines Bundeslandes nutzen eine zentrale Belegungssteuerung und Beitragsabrechnung
Alle Tagespflegepersonen einer Region werden durch eine Dienstleistungsgesellschaft gemanaged