[Ki·ON] - Vorteile der Software
Der Betrieb von Kindertageseinrichtungen erfordert neben der pädagogischen Kompetenz der Erzieher/innen besonders im Bereich der Verwaltung einen hohen Organisationsaufwand, z.B. wenn Bund, Länder und Kommunen in regelmäßigen Abständen statistische und betriebswirtschaftliche Auswertungen fordern.
Daneben spielen die Entgeltermittlung und das Einbringen von Forderungen gegenüber Eltern und Behörden eine weitere sehr wichtige Rolle, wobei komplexe private und kommunale Regelungen zur Beitragsberechnung beachtet werden müssen.
Das Programm verwaltet Betreuungsangebote und -verträge, errechnet verschiedene Statistiken und unterstützt die Anwender maßgeblich bei der Abrechnung, beim Einzug von Forderungen und bei der Mahnung von Außenständen.
Unser Verwaltungssystem wächst seit mehr als 10 Jahren kontinuierlich und wurde dabei an die verschiedensten regionalen und trägerspezifischen Bedürfnisse angepasst, so dass es universell eingesetzt werden kann:
- für Träger jeder Größe : Egal ob Sie nur eine Einrichtung oder einen ganzen Verband mit mehr als 500 Tageseinrichtungen verwalten - die Vorteile sind für jeden Anwendungskreis nutzbar.
- an jedem Standort mit Internetzugang : Unabhängig von Ihrem Standort können Sie weltweit mit dem System arbeiten, egal wo in Deutschland sich die Einrichtungen befinden.
Das System bietet spezielle regionale Anpassungen für Bremen, Hamburg, NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hessen. Weitere Anpassungen sind je nach Bedarf realisierbar. Aufgrund der hohen Flexibilität des Systems kann es auch ohne spezielle Anpassungen in anderen Bundesländern eingesetzt werden.
- für Träger jeder Rechtsform : Unterschiedliche Rechtsformen bedingen unterschiedliche Verwaltungsanforderungen. Darauf ist [Ki∙ON] vorbereitet: Formulare und Berichte lassen sich individuell anpassen und auch für die Buchführung, die grundsätzlich kaufmännisch erfolgt, stehen Exporter zur Verfügung.
- für freie, kommunale oder betriebliche Träger : Firmen jeder Größe, wie z.B. die Asklepios-Kliniken, Kraft Foods, das Elysée Hotel Hamburg oder der Energieversorger e.on, aber auch freie Träger der Wohlfahrtspflege wie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ebenso wie Kommunen (z.B. die Stadt Bremen) vertrauen [Ki∙ON].
Das Verwaltungssystem [Ki·ON] ist mit jedem gängigen Computer verwendbar. Gleichgültig ob Sie einen nagelneuen oder einen etwas betagteren Computer verwenden: es sind lediglich einfachste Voraussetzungen beim System erforderlich.
Da [Ki·ON] als Anwendung auf einem Webserver läuft, bedarf es keiner betriebssystemabhängigen Softwareinstallation. Sie nutzen das Programm ganz einfach mit Ihrem Internet-Browser, das zugrundeliegende Betriebssystem ist dabei egal.
Wir empfehlen Ihnen für ein komfortables Arbeiten eine der folgenden Konfigurationen:
- gängiges Betriebssystem : Microsoft Windows, Apple OS X, Linux oder andere.
- zeitgemäßer Browser : Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome
- übliche Bildschirmauflösung : Wir empfehlen 1024 x 768 Pixel oder mehr.
Für die übersichtliche Ausgabe und für die Auswertung Ihrer Daten in Form von Formularen, Listen und Statistiken ist die Qualität der eingebenen Daten von hoher Bedeutung.
Bei der Entwicklung von [Ki·ON] haben wir daher eine Reihe von Funktionen entwickelt, die Ihnen sowohl die schnelle und übersichtliche Eingabe vieler Daten erleichtern als auch eine Überprüfung der Inhalte durch Sie oder das System ermöglichen.
- Klar gegliederte Benutzeroberfläche : Die Benutzeroberfläche ist so strukturiert, dass Ihre Daten in sinnvollen Zusammenhängen zusammengefasst werden und Sie Unterstützung bei der Eingabe Ihrer Daten erhalten.
- Anpassbare grafische Benutzeroberflächen : Inhaltlich zusammenhängende Daten sind in Bereiche zusammengefasst.
Diese können ganz nach Bedarf auf- oder zugeklappt werden.
- Zahlreiche Plausibilitätsüberprüfungen : Die in [Ki·ON] integrierten Plausibilitätsprüfungen verhindern viele typische Fehleingaben wie z.B. falsche Formate, falsche Datumswerte oder falsche Altersangaben. Beim Speichern der einzelnen Datensätze werden von [Ki·ON] Prüfungen auf Vollständigkeit vorgenommen, die Sie auf noch fehlende Daten hinweisen.
Sie können mit [Ki·ON] in kürzester Zeit die für Ihre Einrichtung erforderlichen statistischen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen erstellen und Formulare ausgeben, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Hierfür bietet Ihnen das System unter anderem folgende Funktionen und Dokumente:
- zahlreiche vorgefertigte Listen : Gruppenbelegungen, Adressen von Kindern und Mitarbeitern, Betreuungsangebote, Betreuungsverträge, etc.
- frei konfigurierbare Listen : Für 'ganz schwierige Fälle' können Sie benutzerdefinierte Listen, inklusive Filter- und Sortiervorgaben selbst erstellen.
- zahlreiche vorbereite Formulare : Für die Anmeldung, Betreuungsverträge, Serienbriefe, Mahnungen, Unfallmeldungen, für Rücklastschriften und vieles mehr.
- Ausgabe der Dokumente in unterschiedlichen Dateiformaten : Je Art der Ausgabe und der Vorlage stehen Ihnen Dokumente in den Formaten Word, OpenOffice, PDF, Excel, HTML, oder CSV zur Verfügung.
Bei der Übertragung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten unterliegen wir höchsten Datenschutzanforderungen. Die von uns getroffenen technisch-organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz entsprechen allen gesetzlichen Vorgaben und werden durch unabhängige Gutachter regelmäßig geprüft.
- Datensicherheit : Das ISO/IEC 27001 zertifizierte Rechenzentrum befindet sich auf einem rund um die Uhr durch einen Sicherheitsdienst überwachten und gesicherten Gelände. Die Serversysteme sind im laufenden Betrieb verschlüsselt - selbst bei einem Diebstahl sind die gespeicherten Daten sicher. Firewalls und physisch getrennte Netze verhindern unauthorisierte Zugriffe. Der Zugriff auf das System erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen.
- Zugriffskontrolle : Ein Berechtigungskonzept beschränkt den Zugriff auf die Daten und verhindert unauthorisierte Änderungen. Neben der Authentifizierung auf der Basis von Benutzername und Kennwort ist die Anmeldung optional auch über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Clientzertifikate möglich. Weitere Sicherungsoptionen wie IP-Restriktionen sind ebenfalls verfügbar.
- Vertragliche Verpflichtung : Durch Abschluss eines Datenschutzvertrages und die Nutzung ihrer gesetzmäßigen Kontrollrechte (z.B. in Form von Audits) ist jederzeit sichergestellt, dass Ihre Daten nur entsprechend Ihren Weisungen verarbeitet werden. Als Auftragsdatenverarbeiter unterstützen wir unsere Kunden bei der Erstellung von datenschutzrechtlich erforderlichen Verfahrensverzeichnissen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben.
- Verfügbarkeit : Ihre Daten sind vor Zerstörung oder Verlust geschützt: das Rechenzentrum verfügt über alle technischen Erfordernisse im Bereich des Brandschutzes, der Temperaturregelung und der Stromversorgung. Ihre Daten liegen auf redundanten RAID-Systemen (Level 6) und werden täglich extern gesichert.
- Geschultes Personal : Unsere Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung verpflichtet und werden regelmäßig durch unseren Datenschutzbeauftragten geschult. Dieser kontrolliert neben externen Auditoren die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz.
Sie und Ihre Mitarbeiter können sich mit Hilfe von [Ki·ON] ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich über die richtigen Datensicherungsmethoden oder -zyklen Gedanken machen zu müssen.
Wir treffen für Ihre Daten die folgenden Sicherungsmaßnahmen:
- Ihre Daten werden in einem ISO/IEC 27001 zertifizierten Rechenzentrum innerhalb Deutschlands gespeichert. Eine Datenspeicherung außerhalb Deutschlands findet nicht statt. Alle Daten werden täglich unter Beachtung höchster Sicherheitsstandards gesichert.
- Ihre Datensicherung erfolgt über eine doppelt gesicherte (SSH+IPsec) Verbindung auf verschlüsselte (AES-XTS) Sicherungsmedien und basiert auf ausgereiften, offenen Standards um eine dauerhafte Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Um den bundesweit unterschiedlichen Anforderungen an die Verwaltung und Abrechnung von Kindertagesstätten gerecht zu werden, wurde die Verwaltungssoftware [Ki·ON] von uns modular entwickelt.
So ist es abhängig von den gewählten Modulen möglich, mit [Ki·ON] nur eine Webseite als einfache Webpräsenz zu erstellen, Stammdaten von Kindern, Eltern und Mitarbeitern zu verwalten und in Statistiken zu verwenden, die von der Kindertagesstätte erbrachten Leistungen abzurechnen - jeweils unter Beachtung der verschiedenen lokalen Anforderungen der Träger und der regionalen gesetzlichen Vorgaben.
Es stehen folgende Module zur Auswahl:
- Grundmodul : Einrichtungsstammdaten, Anlegen und Verwalten von Webseiten mit Texten, Bildern und Dateitanhängen
- Standardmodul : Stammdaten von Kindern, Eltern und Mitarbeitern, Anlegen von Betreuungsangeboten, Gruppen und Betreuungsverträgen
- Abrechnungsmodul : Anlegen eines Kontenplanes, Entgeltberechnung, Führen offener Posten, Erstellen von Bankeinzügen, Erfassen von Rücklastschriften und Mahnungen etc.
- Regionalmodule : Individuelle Erweiterungen für Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen - diese Module sind nicht für alle Bundesländer erforderlich
Unsere Software [Ki·ON] bieten wir mit einem sehr leicht zu verstehenden Preismodell an.
Die einzelnen Softwarepreise finden Sie im Bereich der Module ([Ki·ON] - Grundmodul, [Ki·ON] - Standardmodul etc.)
Die Software-Preise gelten jeweils
- pro Modul,
- pro Monat,
- pro verwalteter Einrichtung.
Im Preis enthalten sind
- Hotline (Details s. Service/Hotline),
- Updates (werden ca. einmal im Monat eingespielt),
- Anlegen einer beliebigen Nutzerzahl,
- Anlegen und Nutzung einer Verwaltungseinheit.
Preis: ab 4,00 Euro/Monat (zzgl. MwSt.)*
* Je nach gewähltem Modulumfang pro Einrichtung
Sollten Sie Fragen zu [Ki·ON] haben, rufen Sie uns gern an.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ihr [Ki·ON] - Team der Firma